Boml Werk

Galerie

7
26 KONFERIEREN

H 40 cm x B 30 cm

9
29 DER MISSIONAR

H 40 cm x B 30 cm

5
25 DES KÖNIGS GENERAL

H 90 cm x B 70 cm

3
35 DIE DIAKONISSIN

H 70 cm x B 50 cm

7
50 TRAUM DES GESCHEITERTEN

H 50 cm x B 70 cm

9
39 MIT GESCHLOSSENEM AUGE

H 70 cm x B 50 cm

6
01 LE BON ET LE MAL

H 100 cm x B 80 cm

1
36 DER BLICK VON OBEN

H 50 cm x B 40 cm

5
06 RADIOAKTIVITÄT

H 130 cm x B 100 cm

12
10 NEW YORK

H 80 cm x B 60 cm

15
18 OHNE TITEL 05

H 120 cm x B 80 cm

1
31 HIGHSOCIETY

H 100 cm x B 80 cm

12
02 DAS JÜNGSTE GERICHT

H 90 cm x B 70 c

12
03 WIEN UND SEINE ARCHITEKTUR

H 100 cm x B 80 cm

7
08 LICHT UND SCHATTEN

H 80 x B 60 cm

12
05 BESUCH IN ATLANTIS

H 100 cm x B 80 cm

12
04 BEGEGNUNG AUF DER GINZA

H 90 cm x B 70 cm

12
09 ALTLASTEN

H 90 cm x B 70 cm

12
07 AUFBRUCH INS UNGEWISSE

H 90 cm x B 70 cm

9
30 IM LICHTE DES SÜDENS

H 120 cm x B 80 cm

5
44 STADT AM NORDPOL

H 80 cm x B 100 cm BREITFORMAT

7
20 SCHWEBEND INS JENSEITS

H 90 cm x B 70 cm

3
11 AUFBRUCH CHINA

H 100 cm x B 80 cm

9
27 DYNAMISMUS

H 90 cm x B 70 cm

5
42 ENDE ODER ANFANG

H 70 cm x B 90 cm

7
34 KOPFÜBER

H 80 cm x B 60 cm

9
45 METEORITEN - EINSCHLAG

H 80 cm x B 100 cm

5
49 UNDERGROUND

H 50 cm x B 70 cm

6
32 ZWISCHEN ZWEI WELTEN

H 90 cm x B 70 cm

3
48 GEIST VERSUS MATERIE

H 60 cm x B 90 cm

7
26 14 GRENZEN ÜBERWINDEN

H 80 cm x B 60 cm

5
15 KULTUR VERBINDET

H 90 cm x B 70 cm

3
21 MEDITATION

H 90 cm x B 70 cm

7
24 SELBST - REFLEXION

H 130 cm x B 90 cm

9
16 TRADITION ODER WAS SONST

H 100 cm x B 80 cm

5
43 SURREALISTISCHER TRAUM

H 70 cm x B 90 cm

6
37 EIN ORT DER STILLEIN

H 50 cm x B 40 cm

3
12 FRIEDENSTAUBE

H 90 cm x B 70 cm

7
23 VERTREIBUNG

H 100 cm x B 80 cm

Neuheiten

  • Tradition oder was sonst ?
  • Der Glockengießer von Shanghai
  • Ohne Titel 35
  • Bald Galerie Sehen

    Günther Haug

    Künstler Vita

    Günther Haug (*1941, Deutschland, Bayern, Ernsgaden), kam über Ornamentik und Aquarelle vor mehr als fünf Jahrzehnten zur Acryl-Malerei, in der er sich zunächst mit urbaner Architektur befasste. In diesem Prozess entwickelte G. H. die Acryl-Spachteltechnik, mittels derer er seine neue, als revolutionär zu bezeichnende, Kunstrichtung des META-REALISMUS entwickelte, welche die künstlerisch-analytische Neuschaffung der Nach- Realität unter Vereinigung möglichst aller Kunstrichtungen, anstrebt.

    Wichtige Ausstellungen:

    Tallin, Estland, Galerie Deco Luxemburg, Luxemburg, Theatre Municipal i Tallin, Estland, Hotel Pirita Linz, Österreich, Landeskulturzentrum Salzburg, Österreich, Galerie CA Morsum, Sylt, Deutschland, Hofgalerie Krefeld, Hotel, Krefelder Hof München, Bayer.- Staatsministerium Soest, Museum, Wilhelm-Morgner-Haus Düsseldorf, Architekten Kammer, Haus der Architekten Köln, Messe Köln, Stadt und Raum Kaarst, Art Galerie, Wilfried Thielemann Krefeld, Wirtschaftsförderung Düsseldorf, GNP AG, GIA-Network-Partners Köln, FK Cologne – Design Neuburg a.d. Donau, Galerie, Andrea Schertler Remagen, Rheinhotel, Arte